CSS

Cascading Style Sheets ist eine Style­sheet-Sprache mit der vor­rangig das Layout und Design von Websites gestaltet wird. Durch die stetige Weiter­ent­wick­lung des World Wide Web Consortiums (W3C) und die immer bessere Unter­stütz­ung aktueller Browser können mittler­weile auch komplexere Designs und Ani­mationen damit realisiert werden.

Drupal

Ein weiteres PHP-basiertes Open Source Content Management System, dass sich wie WordPress, Joomla!, Magento und Typo3 größerer Beliebtheit erfreut. Drupal sticht hierbei durch seinen Schwerpunkt auf Social Media Plattformen, wie Communities und Foren, hervor.

Google Analytics

Mit Google Analytics lassen sich mithilfe der Messung von Besucherzahlen, Verweildauer und weiterer benutzer­spezifisch erhobener Daten pro­fes­si­o­nelle Web­analysen auswerten, um beispiels­weise die Effizienz von Werbekampagnen zu messen und zu verbessern.

HTML5

HTML5 ist die fünfte und derzeit aktuellste Version der unter der Feder­führung des World Wide Web Consortium (W3C) entwickel­ten Hypertext Markup Language, die den Grund­baustein aller Websites darstellt. Gemeinsam mit den anderen Grundwerkzeugen wie CSS, JavaScript, PHP und MySQL werden so die meisten Website-Projekte im World Wide Web realisiert.

JavaScript

JavaScript ist eine äußerst populäre Script­sprache, die aus statischen Websites aus HTML und CSS mithilfe von Benutzer­inter­aktionen, Animationen und Funktionen dynamische und flexible Internet­auftritte schafft.

Joomla!

Joomla! ist ein weiteres beliebtes und stabiles Open Source Content Management System, dass sich sowohl für kleinere und größere Websites eignet und sich wie WordPress und Drupal großer Beliebtheit erfreut.

jQuery

jQuery ist eine platt­form­unabhängige JavaScript-Bibliothek, die in vielen Content Management Systemen wie WordPress oder Joomla! bereits integriert ist. jQuery zeichnet sich durch ein verein­fachtes Handling von JavaScript auf, indem es unter anderem zahl­reiche, vor­definier­te Funk­tionen für Ani­mationen, Effekte und vieles mehr bietet.

Magento

Magento ist die populärste Open-Source-eCommerce-Plattform, ein Content Management System vorrangig für Webshop-Lösungen. Es besticht durch seinen großen Funktions­umfang, seine Fle­xi­bi­li­tät und seine große Entwickler-Community. Dies macht es zum idealen Onlineshop-System für so gut wie alle Anwendungsfälle. Wie in einem Warenwirtschaftssytem können in Magento der Waren­bestand und Kunden­stamm, sowie die Be­stel­lungen und der Ver­sand (inkl. Sendungs­ver­fol­gung) … Weiterlesen

MailChimp

Ein leistungs­starkes, kommerzielles Tool für E-Mail-Marketing. Neben der Ver­waltung von Abon­nen­ten-Listen und Er­stel­lung der Kampagnen bietet es auch Test- und Analyse-Tools wie zum Bei­spiel A/B-Tests (Split Testing). Bei diesen Tests wird ein kleiner Prozent­satz der Empfänger in zwei Gruppen auf­ge­teilt. Die beiden Gruppen erhalten beispielsweise einen unter­schiedlichen Betreff. Jene Gruppe, deren Öffnungs­rate höher ist, be­stimmt … Weiterlesen

MODX

MODX ist ein auf PHP basierendes Open Source Content Management System, dass sich durch seinen Mini­malismus und den größt­möglichen Verzicht von unnötigem Bei­werk aus­zeichnet. Es ist dadurch vom Start weg schlank und kann flexibel erweitert werden.